Aktives Gemeindeleben
Im Jahr 2005, in dem die Gemeinde ihr 75-jähriges Jubiläum beging, machte sie durch vielfältige öffentliche Aktivitäten wie Volleyballturniere und Aufräumarbeiten im Stadtpark Taucha auf sich aufmerksam. Im September 2006 fand in Taucha und Leipzig ein Treffen der hörgeschädigten Glaubensgeschwister aus Deutschland und der Schweiz statt. Im März 2009 begann die Herausgabe eines monatlichen Gemeindebriefes, der aktuelle Informationen für die Gemeindemitglieder enthält.
Im Juli 2009 wurden die Gemeinden Taucha und Engelsdorf am Standort Taucha zusammengeführt.
Eine Kreativgruppe, die ab 2010 diverse Produkte herstellte, schuf mit deren Verkauf die Basis für regelmäßige Spendenaktivitäten u.a. für einen Kindergarten in Armenien. Im August 2011 führte die Gemeinde erstmals einen Gottesdienst unter freiem Himmel durch. Seit 2012 bestehen zunehmend öffentlichkeitswirksame engere Kontakte der christlichen Gemeinden der Stadt Taucha, z. B. in Form von gemeinsamen Veranstaltungen. Nach dem Internationalen Kirchentag 2014 entwickelten sich intensive freundschaftliche Beziehungen zwischen der Gemeinde Taucha und der Partnergemeinde Augsburg-Haunstetten, die in gegenseitigen, auch mehrtägigen Besuchen ihren Ausdruck finden.
Regelmäßige Gottesdienste, Gemeindefeste, Ausflüge, ein gemischter Chor, Kinderunterrichte, ein Kinderchor, ein kleines Orchester sowie mannigfaltige Mitarbeit bei bezirklichen Projekten zeugen von einem regen Gemeindeleben und dem Wunsch, Kirche aktiv mitzugestalten. Derzeit hat die Gemeinde 270 Mitglieder wovon 150 aktiv am Gemeindeleben teilnehmen. 16 ehrenamtlichen Amtsträgern betreuen die Gläubigen seelsorgerisch.