Vorstehertag 2023

Zu einem besonderen Treffen hat Bezirksvorsteher Thomas Cramer am ersten Sonntag im Juli alle Vorsteher und Vorstehervertreter mit ihren Frauen in die Gemeinde Borna eingeladen.

Gemeinsam feierten sie den Gottesdienst mit Gedenken an die Entschlafenen. Dieser stand unter der Überschrift stand: „Gottvertrauen führt zum ewigen Leben!“.

Zunächst begrüßte der Bezirksvorsteher alle Anwesenden sehr herzlich und stärkte seine Mitbrüder mit einem Bibelwort aus Kolosser 3, 23.24 „Alles, was ihr tut, das tut von Herzen als dem Herrn und nicht den Menschen, denn ihr wisst, dass ihr von dem Herrn als Lohn das Erbe empfangen werdet. Dient dem Herrn Christus!“  Er führte aus, dass das, was der Herr uns schenkt, größer ist als alles, was wir einsetzen, größer als unser Verzicht auf manche Dinge.

Zum Mitdienen wurden der Vorsteher der Gemeinde Weißenfels, Priester Andreas Dietrich, sowie der amtierende Vorsteher der Gemeinde Delitzsch, Priester Gerald Lehmann, gerufen. Die Besonderheit bei Beiden, ihre Frauen stammen aus der Gastgebergemeinde Borna. In seinem Dienen ging Priester Lehmann auf das Sängerlied „Brauchst du Kraft?“ ein. Ja, wir brauchen Kraft, Hilfe und Gnade.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahles wurde das Fürbittgebet für die Entschlafenen gesprochen. Die Gemeinde hat sie der Gnade unseres Herrn Jesus Christus anbefohlen. Sie haben nach der neuapostolischen Glaubensüberzeugung die Möglichkeit, die Sakramente der Kirche Christi durch das Apostelamt zu empfangen.

Danach stellte Thomas Cramer der Gemeinde die Vorsteher, deren Vertreter und ihre Frauen vor. Anschließend  wurde der Gemeinde als Dankeschön durch den Vorsteherchor das Männerchorlied „Geh nicht vorbei, mein lieber Freund…“. vorgetragen.

Brüder und Schwestern der Gemeinde Borna haben für das leibliche Wohl gesorgt. Viele Gespräche untereinander waren nach über drei Jahren Pandemiepause möglich. Zwischen Mittagessen und Kaffeetrinken besuchten die Teilnehmer die Emmauskirche. Diese Kirche wurde aus dem durch den Tagebau abgebaggerten Ort Hoyersdorf nach Borna verschoben. Der launige Vortrag des „Kirchenerzählers“ aus Borna gab interessante Hintergründe über Geschichte und Verschiebung dieser Kirche frei.