Weltgebetstag der Frauen

Gedenken an die Frauen in Surinam

Am Freitag, dem  2. März, wurde rund um den Globus der Weltgebetstag gefeiert. In diesem Jahr stand die Situation der Frauen in Surinam, einem kleinen Land in Südamerika im Vordergrund. Neun Frauen aus unterschiedlichen Konfessionen hatten die Veranstaltung in Taucha vorbereitet. Mit einem 20-minütigem Vortrag wurde das Land in seiner Naturschönheit und Vielfalt vorgestellt. Anschließend brachten Sprecherinnen die Probleme der surinamischen Frauen vor. Sie sorgen sich nicht nur um ihre Familien, sondern auch um die Umweltverschmutzung, indem beim Goldabbau Quecksilber ins Grundwasser gelangt, um die bedrohten Meeresschildkröten und um Arbeitsplätze.  Mit dem Verlesen der Schöpfungsgeschichte wurde daran erinnert, dass Gott alles wunderbar geschaffen hat. Es liegt an uns, die Natur zu bewahren und da wir mit kleinen  Schritten beginnen wollen, konnte sich Jede/r einen konkreten Vorsatz notieren und mitnehmen dazu ein Samentütchen  für eine kleine blühende „Bienenweide“. Mit Fürbitten, dem Vater-Unser und einem Segen endete die Veranstaltung.

Im kleinen Saal war schon das Buffet mit typischen Speisen aus Surinam vorbereitet. In herzlicher Atmosphäre fanden Verkostung und Gedankenaustausch statt.

2019 steht Slowenien im Fokus. Vorbereitet werden die Weltgebetstage von Frauen, eingeladen sind aber wie immer alle - Frauen und Männer.